19. Februar 2020 –
Fotografie ist ein Handwerk, das jeder erlernen kann!
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen des Fotografierens. Sie erlernenden Umgang mit der Belichtung, den Objektiven und dem Bitzlichtgerät.Sie erfahren wie durch die Abhängigkeit von Brennweite, Blende, Belichtungszeit und Lichtempfindlickeit ein richtig belichtestes foto entsteht und erkennen, was sich hinter den Zahlen, Buchstaben und Symbolen auf dem Objektiv und an der Kamera verbirgt. Ob herkömmlich (analog) oder digital fotografiert, die Grundlagen sind die gleichen. Ergänzend werden die Grundlagen der Gestalltung vermittelt, damit Sie zum guten Bild gelangen.
Analogfotogafen können im technisch ausgestattenten LAbor die Filme entwickeln, das Foto selbst vergößern und mit dem Kursleiter anschließend auswerten. Es ist von Vorteil, das fotografisch analoge Verfahren zu verstehen, um die Möglichkeit der digitalen Fotografie richtig auszuschöpfen.
Beginn: 19.02.2020 , ab 10 Anmeldungen / max 16
Zeit: 10-mal mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: VHS, Wredoplatz 1, Raum 005 (Fotolabor)
Dozent: Siegmnd Petereit, Diplom.Ingeneur (FH)
Bitte einen einsatzbereiten Fotoapparat mitbringen.